Fläche |
4.000 - 10.000 m² |
Leistung |
100 - 250 kWth |
Wärme |
200 - 500 MWhth |
Kälte |
500 - 1.600 MWhth |
In innerstädtischen Ballungsräumen sind Sportanlagen ideale Standorte zur Gewinnung erneuerbarer Wärme und Kälte.
Die Doppelnutzung der Flächen erfolgt ohne gegenseitige Beeinträchtigungen. Die standortspezifischen Bodeneigenschaften sind maßgeblich für die energetischen Entzugsleistungen.
Umsetzung nach HOAITelefon: 033439 143839
Sportplätze werden in definierten Zyklen einer Sanierung unterzogen. Diese Gelegenheit kann für den Einbau eines Agrothermiekollektors und somit zur Gewinnung von Erdwärme genutzt werden. Unsere Systemlösung Agrothermie ermöglicht die Nutzung dieser innerstädtischen Potenziale durch den unkomplizierten Einbau von Flächenkollektoren unter Sportanlagen jeglicher Größe. Die Agrothermie integriert sich nahtlos in den Sanierungszyklus der jeweiligen Anlagen und gewinnt nach Einbau stetig erneuerbare Energie.
Pilotanlage Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt (Bayern) |